Ein Leben ohne Camping kann man schon machen.
Aber ist dann halt doof.
Camper Tipps & Tricks
Urlaub in Corona-Zeiten
Beachten Sie die länderspezifischen Reisehinweise eures Reiseziel-Landes. Spezielle Regelungen zur Öffnung/Schließung von Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen können innerhalb der EU-Länder sowie auch je nach Urlaubsregion (Bezirke/Bundesländer) unterschiedlich sein und jederzeit wieder ändern.
Mehr Infos dazu findest du hier .... Link zur europäische Komission

Spontane Urlaube brauchen Planung
Du verreist gerne spontan? Auch dann brauchst du einen Plan. Je nachdem, wohin dich deine Reise führt und für wie lange du verreist - bestimmte Dinge müssen trotzdem vorher geplant werden. Egal wie weit die Reise geht - eine grobe Kostenschätzung solltest du immer machen sowie eventuell eine Stellplatzreservierung abklären. Vorallem bei weiteren Touren sind ein paar Dinge zu beachten damit ihr euere Ideen auch umsetzen könnt.
- Wieviel Budget habe ich zur Verfügung und wieviel benötige ich für meine Reise?
- Plane deine Fixkosten, wie zb. Campermiete, Treibstoff, Mautgebühren, Campingplatzmiete ...
- Wie wird deine Route in etwa verlaufen und wie viele km kannst du am Tag fahren?
- Denke über die richtige Jahreszeit für dein Reiseziel nach, nicht dass zB gerade Regenzeit ist ... ?
- Musst du ein Visum beantragen um einreisen zu dürfen?
- Brauchst du eine zusätzliche Versicherung?
- Ist für dein Reiseziel eine zusätzliche Impfung erfoderlich?
- Brauche ich noch zusätzliche Ausrüstung zb. für bestimmte Sportarten?
Mache einen groben Plan, bevor du deine Reise startest!

10 wertvolle Tipps bei sommerlicher Hitze im Wohnmobil
Der Sommer hat uns voll im Griff ☀
Was wir tagsüber oft lieben, wird in der Nacht zur Qual – wenn man nicht zur Ruhe kommen kann und sich vor Hitze hin und her wälzt.
Wir haben für dich einige Tipps zusammengefasst, mit welchen du deinen Campingurlaub bei hochsommerlichen Temperaturen etwas entspannter verbringen kannst.
1️⃣ Platz am Wasser wählen 👉 an einem Fluss, See oder am Meer ist die Luft meist etwas kühler. Außerdem könnt ihr euch im Wasser selbst gut erfrischen.
2️⃣ In der Früh und am Abend ordentlich durchlüften 👉 so kommt die kühlere Luft ins Wageninnere.
3️⃣ Schattenplatz suchen 👉 im Schatten heizt sich das Wohnmobil wesentlich weniger auf und gerade am Abend und in der Nacht profitiert ihr von den angenehmeren Temperaturen.
4️⃣ Zusätzliche Wärmequellen vermeiden 👉 Achtet darauf, nicht passiv noch mehr Wärme zu erzeugen. Kochen im Wohnmobil vermeiden und E-Geräte abstellen.
5️⃣ Tagsüber abdunkeln 👉 sobald die Temperaturen am Vormittag wieder steigen, versucht alle Fensteröffnungen oder Lichtquellen im Wohnmobil zu verdunkeln. Besonders gut klappt das mit großen, leicht feuchten Tüchern.
6️⃣ Schatten rund ums Wohnmobil erzeugen 👉 es hilft auch, rund um den Camper herum für Schatten zu sorgen, zB durch Markisen oder Vorzelte.
7️⃣ Wet T-Shirt Contest zur Abkühlung 👉 wenn du es gar nicht mehr aushältst vor Hitze, zieh dir ein nasses T-Shirt an oder kühle dich mit einem feuchten Handtuch – kann Wunder wirken!
8️⃣ Windschutzscheibe mit Thermomatte abdecken 👉 auch diese Maßnahme hilft bei hochsommerlichen Temperaturen recht gut.
9️⃣ Kühle Sprühflasche 👉 für die schnelle Abkühlung zwischendurch sorgt eine Sprühflasche mit Wasser gefüllt, die ihr im Kühlschrank aufbewahrt. Ein Sprüher dann und wann sorgt für (wenn auch nur kurze) Erfrischung.
🔟 Kühlmatten 👉 gerade zum Schlafen gehen sind Kühlmatten ein wahrer Traum. Diese gibt es nicht nur für Hunde, auch für uns Menschen können sie bei Hitze wahre Retter sein.